Digitale Moderationen


Mai 2023
Kölner Gymnasial- & Stiftungsfonds
Interaktiver Salon
Ich konnte im Rahmen des Interkativen Salons mit Menschen mit einem außergewöhnlichen und erfolgreichen Lebensweg sprechen, darunter Mohamad Agha Mahmoud, Evi Pilartz & Berno Mattern. In den Interviews ging es im Bildungs- und Berufswege, es waren interessante Gespräche. Danke für die Möglichkeit!

März 2023
feminismus für alle: Der Lila-Podcast
Als Co-Moderatorin neben Lena Sindermann & Gilda Sahebi, um deren Buch es in der Folge ging, konnte ich Dinge zu Iran und den Protesten dort einordnen. Danke, dass ich die Möglichkeit dazu hatte.

Dezember 2022
Amt für multikulturelle Angelegenheiten & Bildungsstätte Anne Frank
Demokratie-Konferenz
Ich konnte die Demokratiekonferenz Amts für multikulturelle Angelegenheiten & der Bildungsstätte Anne Frank moderieren. Das Fazit: mehr Partizipation & Teilhabe, mit starker Gemeinschaft. Jeden Tag ein Schritt nach Vorne! Mit dabei: Wissenschaftler Mark Terkessidis, sowie so viele großartige Organisationen wie die Iranische Gemeinde, Ayande Jugendinitiative, Liquid Democracy e.V. & Schlau Frankfurt.



November 2022
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Panel: „Be our Voice!“
Ich habe in Düsseldorf die Infoveranstaltung samt Filmvorführung, organisiert vom AStA der Heinrich-Heine-Universität, zum Thema „Be our Voice!“ – Die feministische Revolution im Iran moderiert. Wir haben über Propaganda, Solidarität, Zuversicht und Herausforderungen gesprochen. Mit dabei waren: Regisseur Samadi Ahadi, Journalistin Faranak Rafiei, Aktivistin Dr. Mina Iman Gholizadeh, Protestforscher der Uni Marburg Tareq Sydiq & Amirhossein Samaie, Dozent für Mathe & Philosophie Bergische Universität Wuppertal.

September 2022
Sag-Was-Debatte
Gezähmt und machtlos: Was ist aus den jungen Rebell*innen im Bundestag geworden?
Bei der Bundestagswahl 2021 sind viele neue, junge Abgeordnete in das höchste deutsche Parlament eingezogen. Die Erwartungen waren groß, dass damit Interessen und Forderungen junger Menschen in der Politik Gehör finden würden und durchgesetzt werden könnten. Wie rebellisch sind junge Politikerinnen & Politiker im Bundestag & was brauch es für eine starke Politik die sich für die Interessen junger Menschen einsetzt? Darüber haben wir bei der Sad-Was-debatte diskutiert. Mit dabei Aktivistin & Autorin Franziska Heinemann-Schulte & Bundestagsabgeordneter Jakob Blankenburg. Ich ziehe den Hut vor Beiden & einer fordernden, aber fundierten Diskussion!