Radio
Beiträge & Sendungen

Saarländischer Rundfunk

Mach das Radio an! - Hommage zum Weltradiotag am 13. Februar
Es ist der UNESCO-Welttag des Radios – ein Medium, das trotz aller digitalen Neuerungen immer noch einen festen Platz hat. Doch was macht das Radio aus? Und warum ist es auch in Zeiten von Streaming, Podcasts und Co. noch nicht tot?
Kriege, Unterdrückung, Gewalt gegen Frauen und Minderheiten: Amnesty International attestiert der Welt eine globale Krise der Menschenrechte. Mit der Wiederwahl von US-Präsident Trump habe sich der Negativ-Trend verschärft. Dazu im SR kultur-Interview Julia Duchrow, Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland.

Deutschlandfunk


Deutschlandfunk Sonntagsspaziergang
Sonderausgabe am 28. Januar 2024: Reiseberichterstattung im Hörfunk – was fangen Hörerinnen und Hörer damit eigentlich konkret an?
