Startseite

Susan Zare

Moderatorin, Sprecherin, Journalistin

Susan Zare

Moderatorin, Sprecherin, Journalistin

Susan Zare ist Moderatorin, Moderationscoach, Hörfunkjournalistin und Sprecherin. Außer ihrer Moderationsausbildung und Ausbildung für journalistischen Hörfunk studierte sie Musikwissenschaft & Sprachen & Kulturen der islamisch geprägten Welt mit dem Fokus Iran.

Mission
&
Vision

Publikum & Gäste jeden Alters und jeder Herkunft abholen und begeistern.

Grenzen überwinden und Menschen wertschätzen. Ihren Geschichten eine Stimme geben. 

 

Susan Zare ist freie Moderatorin, Moderationscoach, Hörfunkjournalistin und Sprecherin. Außer ihrer Moderationsausbildung und Ausbildung für journalistischen Hörfunk studierte sie Musikwissenschaft & Sprachen & Kulturen der islamisch geprägten Welt mit dem Fokus Iran.

Meine Mission

Publikum & Gäste jeden Alters und jeder Herkunft abholen und begeistern.

Meine Vision

Grenzen überwinden und Menschen wertschätzen. Ihren Geschichten eine Stimme geben. 

Meine Moderationen

Hier finden Sie Moderations-Highlights, von gestern bis zurück zum Anfang. Stöbern Sie etwas!

Mai: 20 Jahre Stiftung Menschenrechte – Amnesty Deutschland

Mai: Interaktiver Salon des Kölner Gymnasial- & Stiftungsfonds

März: Co-Moderation im Lila-Podcast

Januar: WDR-Twitchkanal Heimatpixel zum Thema Iran

Januar: Panel zum Iran bei der Spielfeldgesellschaft in Hannover

Januar: Neujahrsgala des AWO Bundesverband

Januar: Saarländische Filmförderung

März: Interview-Reihe „Interaktiver Salon“ des Kölner Gymnasial- & Stiftungsfonds

April: Konferenz der Culture Coatches zum Thema Asyl in Deutschland

Juli: Jugendkonferenz in Trier

August: Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Mülheim an der Ruhr

September: Maker Festival

September: Fachtag zur Zukunft des Bauwesens, organisiert vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

September: Landeskonferenz der VHS zum Thema Diversität

September: Bundesweite Moderationen der Preisverleihungen Penny Engagement Preis

September: Sag-Was-Debatte mit und über Junge Politiker:innen

September: Fachtagung des AS Bau über die Zukunft der Baubranche

Oktober: Moderation Krimi Festival

November: Podium zum Iran, u.a. mit Omid Nouripour, organisiert von der Bildungsstätte Anne Frank

November: Panel „Be Our Voice“ in der Universität Düsseldorf über die feministische Revolution im Iran

Dezember: Demokratiekonferenz der Bildungsstätte Anne Frank

Januar: Neujahrsempfang AWO Bundesverband

März: Digitale Eröffnung der Ausstellung „Saltman of Iran“ im Deutschen Bergbau Museum

März: Podiumsdiskussion im Bundestag zum Thema Rente

April: Moderationsrunde zu strukturellem Rassismus im Paulinenkrankenhaus Berlin

Mai: Podiumsdiskussion über das Insektenaussterben und dessen Folgen mit der FDP-Fraktion im Bundestag

Mai: Doppelmoderation zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag auf der Aktionsbühne des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Juni: Musikevent „Iranische Popmusik der 60s/70s“

Juni: Expertenrunde im Bundestag zum Thema „Digitale Zukunft und Nachhaltigkeit“

Juni: Digitalmoderation für die Bundeskanzler Helmut-Schmidt-Stiftung zum Thema „Pandemie, Populismus und Parteien“

August: Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und der Körber-Stiftung

Oktober: Veranstaltung zum Thema Hip Hop und Islam von der Bundeszentrale für politische Bildung

Oktober: Hybridmoderation für die Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema Chancen im Bildungssystem

Oktober: Bundeskonferenz der Migrantenorganisation

Dezember: Event „Nachhaltig Essen – gar nicht so schwer!“ in der Urania Berlin

Dezember: Maker Festival in Berlin

Zu Gast bei Anderen

Februar 2023: Ich war nochmal zu Gast im Podcast Chai-Society und durfte über die Proteste im Iran sprechen. In dieser Folge blicken wir zurück auf bereits sechs Monate und fragen uns, was sich verändert hat.

Januar 2023: Ich war zu Gast im TAK Hannover und wir haben über die Revolution im Iran gesprochen. Ich habe mich über die vielen Fragen aus dem Publikum gefreut und es gab generell das Gefühl, dass man gemeinsam am stärksten solidarisch für eine bessere Zukunft sein kann.

Januar 2023: Im Magazin Things We Write habe ich ein Interview zum Thema Iran gegeben. Danke für die Möglichkeit, dort reden zu dürfen!

Hier finden Sie weitere Medienaftritte von mir!

Januar 2023: Ich war kurz zu Gast im Poscast Fomo . Wir sprachen über aktuelle Berichte über Hinrichtungen & warum sie genau zu diesem Zeitpunkt passieren & wie wichtig die Medien für das Regime sind.

Dezember 2022: Ich durfte spontan zu Gast sein im Podcast Iran Update. Wir reflektieren die Weihnachtszeit, sprechen über Geschehnisse und Hinrichtungen & unterstreichen nochmal die Worte: Frauen, Leben, Freiheit. Danke, dass ich bei euch sprechen durfte!

Dezember 2022: Ich konnte bei br24 im Medienmagazin über die Situation im Iran sprechen. Das Thema: Kritik an der Berichterstattung & sozialen Medien zu Iran.

Dezember 2022: Danke an die Queerulantinnen aus Kaiserslautern, mit denen ich über die Proteste im Iran sprechen konnte. Wir sind besonders auf die Rolle der Frauen eingegangen und warum es eine feministische Revolution ist.

November 2022: Ich habe ich ein Interview bei der Saarbrückener Zeitung gegeben, in dem ich besonders über meine Erfahrungen im Iran gesprochen habe.

November 2022: Ich war zu Gast bei meinen Kolleg:innen von WDR3. Ich konnte in der Sendung Mosaik über Solidarität sprechen & warum es wichtig ist, immer wieder zu betonen: In dieser Revolution geht es um das große Ganze.

Oktober 2022: Ich war ich bei RTL – sternTV zu Gast. Dort habe ich über Iran gesprochen und warum Solidarität so wichtig ist. Proteste gab es schon öfter, warum diesmal alles anders ist erkläre ich hier.

Oktober 2022: Ich habe auf dem Instagramkanal @naberwasgeht des SWR darüber gesprochen, welche Ängste Menschen mit Angehörigen im Iran haben und warum Solidarität gerade sehr wichtig ist. Ich bedanke mich für das Gespräch.

Oktober 2022: Ich war zu Gast im Podcast Chai Society des NDR und habe über die Hintergründe und die lange Geschichte hinter den Protesten im Iran aufgeklärt.

Oktober 2022: Ich habe auf dem Instagramkanal @naberwasgeht des SWR darüber gesprochen, welche Ängste Menschen mit Angehörigen im Iran haben und warum Solidarität gerade sehr wichtig ist. Ich bedanke mich für das Gespräch.

Oktober 2022: Ich war zu Gast im Podcast Chai Society des NDR und habe über die Hintergründe und die lange Geschichte hinter den Protesten im Iran aufgeklärt.

7 Gründe

für Susan Zare

    • Interkulturell: Als Iranerin & Saarländerin mit Herz

    • 15 Jahre Erfahrung: Im Radio, als Journalistin, auf der Bühne, vor der Kamera

    • Emphatisch. Souverän, Neugierig, Vernetzt. Dynamisch, Wertschätzend & Menschlich

    • Themenvielfalt von Gesellschaftspolitik bis zu Musik

    • Feedback: Herzliche, komplexe Themen leicht verpackt, warme & einprägsame Stimme

    • Consulting & Coaching: Optimierung des Medienauftritt vor der Kamera, Mikrofon & auf der Bühne

    • Zielgruppengerechte Konzeption: digital & analog: Events, Prozessmoderationen, Medienproduktion & Podcasts

Stimmen

„Im Radio braucht es Menschen mit Gefühl und mit Leidenschaft. Nicht nur Professionalismus zählt. Der natürlich auch, ganz klar. Aber ohne die beiden erstgenannten Bestandteile verkommt Hörfunk zu einer Fabrik, in der Sprechmaschinen arbeiten. Susan hat beides –  Gefühl und Leidenschaft. Und sie weiß, wie man’s macht: wie man Leute an-spricht (im wahren Wortsinne). Mach‘ weiter Radio, Susan!“

Andreas Stopp, Deutschlandfunk

„Präzise Vorbereitung, seriöses Auftreten, angenehme Stimme, Perfektion und Leidenschaft on air. Susan bringt das zu 100 % mit. Immer eine Freude, mit ihr zu arbeiten.”

Milling Broadcast Services

Mehr Aktuelles?

Bleiben Sie informiert über aktuelle Meldungen und Projekte über meine Social-Media-Kanäle!

Info

Infos & Anfragen gerne per E-Mail

Datenschutz

Cookie Einstellungen